
Polaroid
BESONDERS BELIEBT
Willkommen in meinem
SEO-Blog für Selbstständige
A
Absprungrate
Die Absprungrate ist auch unter dem Namen „Bounce Rate“ bekannt. Sie misst den Anteil der Besucher:innen auf Deiner Website, die nach wenigen Sekunden wieder gehen, ohne etwas getan zu haben. Das heißt, sie klicken nichts bei Dir an und scrollen auch nicht. Eine Absprungrate bis 60 Prozent gilt als normal, je nach Branche. Je niedriger sie ist, desto besser ist es natürlich.
Eine hohe Absprungrate kann zum Beispiel bedeuten, dass die Besucher:innen anhand der Überschrift oder des Eintrags in den Suchergebnissen von Google etwas anderes erwartet haben.
ALT-Text/ALT-TAG/ALT-Attribut
Auf manchen Seiten wirst Du vom Alt-Text lesen, auf anderen vom Alt-Tag und auf wieder anderen vom Alt-Attribut. Alle drei Begriffe meinen dasselbe.
Mit dem Alt-Text beschreibst Du, was auf einem Bild zu sehen ist. Damit hilfst Du Google, es richtig einzuordnen und an passender Stelle in den Suchergebnissen anzuzeigen. Denn Google kann zwar erkennen, dass es ein Foto oder eine Grafik auf Deiner Website gibt – es weiß aber ohne den Alt-Text nicht, was diese zeigen.
Darüber hinaus trägt das Alt-Tag zur Barrierefreiheit Deiner Website bei. Sehbehinderte können sich den Text nämlich von ihren Screenreadern vorlesen lassen.
Ankertext
Der Ankertext ist ein Textschnipsel, auf dem ein Link liegt. Er gibt Leser:innen einen ersten Hinweis darauf, wohin ein Link sie führen wird. Außerdem sieht er auch einfach schöner aus, als ein roher Link.
Beispiel: Stell Dir vor, ich wollte Dich auf meinen Artikel zum Thema Keyword-Recherche hinweisen. Das könnte ich auf zweierlei Art tun:
B
Backlink
Ein Backlink ist ein Link, der von einer fremden Website zu Deiner führt. Google betrachtet Backlinks als Empfehlung. Es geht davon aus, dass niemand auf eine Seite verlinken würde, die er furchtbar findet, sondern nur auf solche, die den eigenen Leser:innen einen Mehrwert liefern.
Wenn also viele andere Websites auf Dich verlenken, denkt Google: „Cool, wenn so viele Leute auf diese Seite verweisen, muss sie toll sein!“ – und rückt sie in den Suchergebnissen nach oben.
Relevant ist allerdings nicht nur, wie viele Websites auf Deine verlinken, sondern auch, wie hochwertig diese sind und ob sie thematisch zu dem passen, was Du tust.
Back-to-SERP-Rate
Die Back-to-SERP-Rate bezeichnet den prozentualen Anteil von Besucher:innen Deiner Website, die über Google kommen – sich dann Deine Seite aber nicht weiter anschauen, sondern sofort zurück zu den Suchergebnissen (SERP) springen.
Eine hohe Back-to-SERP-Rate ist ein Zeichen dafür, dass Deine Seite Besucher:innen nicht auf den ersten Blick überzeugt. Kehren sehr viele Menschen sofort zur Suche zurück, kann das Dein Google-Ranking negativ beeinflussen.
Black Hat SEO
Der Begriff Black Hat SEO leitet sich angeblich von Westernfilmen ab, in denen Schurken oft schwarze Hüte tief ins Gesicht ziehen. Er umfasst alle SEO-Methoden, mit denen Suchmaschinen an der Nase herumgeführt werden sollen. Statt hochwertige Inhalte zu schaffen und an der Nutzerfreundlichkeit der Website zu arbeiten, sollen gute Positionen in den Suchergebnissen durch unlautere Maßnahmen erschlichen werden. Uncool! Und wenn Google Dich erwischt, drohen Strafen.
Zu Black Hat SEO gehören unter anderem das Cloaking und Keyword Stuffing.
Breadcrumbs
Der Begriff „Breadcrums“ bezeichnet eine Form der Navigation auf Deiner Website. Er leitet sich vom Märchen „Hänsel und Gretel“ ab, indem zwei Kinder Brotkrumen folgen, um aus einem Wald herauszufinden.
Eine Breadcrumb-Navigation steht ganz oben auf einer Seite und zeigt Besucher:innen, auf welcher Ebene Deiner Website sie sich befinden. Sie können auf diese Art ihren Weg über Deine Website nachverfolgen und mit einem einzigen Klick zur Urprungsseite zurückkehren.
Besondes beliebt sind Breadcrumbs in Shops, da es dort oft viele verschachtelte Kategorien gibt, die Kund:innen die Orientierung erschweren.
Auf diesem Screenshot habe ich Dir ein Beispiel für eine Breadcrumb-Navigation rot umkringelt:

Branded Search
Eine Branded Search ist eine Suchanfrage, die sich auf eine bestimmte Marke bezieht. Wenn Du bei Google zum Beispiel nicht nach „SEO Unterstützung“, sondern nach „Jane von Klee“ suchst, ist das eine Branded Search, weil Du bei einer ganz bestimmten Person beziehungsweise einem bestimmten Unternehmen landen möchtest.
Genauso wäre es, wenn Du Google statt nach „Fernseher kaufen“ nach „Fernseher von Samsung kaufen“ befragen würdest.
Broken Links
„Broken“ heißt übersetzt „kaputt“ – und genau darum geht es hier auch. Broken Links sind Links, die aus irgendeinem Grund nicht (mehr) funktionieren. Entweder die URL ist falsch (zum Beispiel weil ein Buchstabe fehlt) oder die Zielseite existiert nicht mehr.
Für Leser:innen ist es ziemlich frustrierend, wenn sie auf einen Link klicken und dann nur eine Fehlermeldung zu sehen bekommen. Deshalb mag auch Google Broken Links nicht.
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
hhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhhh
Der Begriff “Above the fold” stammt aus dem Zeitungswesen und bezeichnet den Bereich über dem Knick – also den Teil, den Leser:innen schon sehen, bevor sie die Zeitung überhaupt auffalten.
Du wünscht dir Online mit deiner Marke sichtbar zu werden und möchtest eine professionelle Website. Dann bist du hier genau richtig.
Du wünscht dir Online mit deiner Marke sichtbar zu werden und möchtest eine professionelle Website. Dann bist du hier genau richtig.
Absprungrate
Die Absprungrate ist auch unter dem Namen „Bounce Rate“ bekannt. Sie misst den Anteil der Besucher:innen auf Deiner Website, die nach wenigen Sekunden wieder gehen, ohne etwas getan zu haben. Das heißt, sie klicken nichts bei Dir an und scrollen auch nicht. Eine Absprungrate bis 60 Prozent gilt als normal, je nach Branche. Je niedriger sie ist, desto besser ist es natürlich.
Eine hohe Absprungrate kann zum Beispiel bedeuten, dass die Besucher:innen anhand der Überschrift oder des Eintrags in den Suchergebnissen von Google etwas anderes erwartet haben.
ALT-Text/ALT-TAG/ALT-Attribut
Auf manchen Seiten wirst Du vom Alt-Text lesen, auf anderen vom Alt-Tag und auf wieder anderen vom Alt-Attribut. Alle drei Begriffe meinen dasselbe.
Mit dem Alt-Text beschreibst Du, was auf einem Bild zu sehen ist. Damit hilfst Du Google, es richtig einzuordnen und an passender Stelle in den Suchergebnissen anzuzeigen. Denn Google kann zwar erkennen, dass es ein Foto oder eine Grafik auf Deiner Website gibt – es weiß aber ohne den Alt-Text nicht, was diese zeigen.
Darüber hinaus trägt das Alt-Tag zur Barrierefreiheit Deiner Website bei. Sehbehinderte können sich den Text nämlich von ihren Screenreadern vorlesen lassen.
Ankertext
Der Ankertext ist ein Textschnipsel, auf dem ein Link liegt. Er gibt Leser:innen einen ersten Hinweis darauf, wohin ein Link sie führen wird. Außerdem sieht er auch einfach schöner aus, als ein roher Link.
Beispiel: Stell Dir vor, ich wollte Dich auf meinen Artikel zum Thema Keyword-Recherche hinweisen. Das könnte ich auf zweierlei Art tun:
Backlink
Ein Backlink ist ein Link, der von einer fremden Website zu Deiner führt. Google betrachtet Backlinks als Empfehlung. Es geht davon aus, dass niemand auf eine Seite verlinken würde, die er furchtbar findet, sondern nur auf solche, die den eigenen Leser:innen einen Mehrwert liefern.
Wenn also viele andere Websites auf Dich verlenken, denkt Google: „Cool, wenn so viele Leute auf diese Seite verweisen, muss sie toll sein!“ – und rückt sie in den Suchergebnissen nach oben.
Relevant ist allerdings nicht nur, wie viele Websites auf Deine verlinken, sondern auch, wie hochwertig diese sind und ob sie thematisch zu dem passen, was Du tust.
Back-to-SERP-Rate
Die Back-to-SERP-Rate bezeichnet den prozentualen Anteil von Besucher:innen Deiner Website, die über Google kommen – sich dann Deine Seite aber nicht weiter anschauen, sondern sofort zurück zu den Suchergebnissen (SERP) springen.
Eine hohe Back-to-SERP-Rate ist ein Zeichen dafür, dass Deine Seite Besucher:innen nicht auf den ersten Blick überzeugt. Kehren sehr viele Menschen sofort zur Suche zurück, kann das Dein Google-Ranking negativ beeinflussen.
Black Hat SEO
Der Begriff Black Hat SEO leitet sich angeblich von Westernfilmen ab, in denen Schurken oft schwarze Hüte tief ins Gesicht ziehen. Er umfasst alle SEO-Methoden, mit denen Suchmaschinen an der Nase herumgeführt werden sollen. Statt hochwertige Inhalte zu schaffen und an der Nutzerfreundlichkeit der Website zu arbeiten, sollen gute Positionen in den Suchergebnissen durch unlautere Maßnahmen erschlichen werden. Uncool! Und wenn Google Dich erwischt, drohen Strafen.
Zu Black Hat SEO gehören unter anderem das Cloaking und Keyword Stuffing.
Breadcrumbs
Der Begriff „Breadcrums“ bezeichnet eine Form der Navigation auf Deiner Website. Er leitet sich vom Märchen „Hänsel und Gretel“ ab, indem zwei Kinder Brotkrumen folgen, um aus einem Wald herauszufinden.
Eine Breadcrumb-Navigation steht ganz oben auf einer Seite und zeigt Besucher:innen, auf welcher Ebene Deiner Website sie sich befinden. Sie können auf diese Art ihren Weg über Deine Website nachverfolgen und mit einem einzigen Klick zur Urprungsseite zurückkehren.
Besondes beliebt sind Breadcrumbs in Shops, da es dort oft viele verschachtelte Kategorien gibt, die Kund:innen die Orientierung erschweren.
Auf diesem Screenshot habe ich Dir ein Beispiel für eine Breadcrumb-Navigation rot umkringelt:

Branded Search
Eine Branded Search ist eine Suchanfrage, die sich auf eine bestimmte Marke bezieht. Wenn Du bei Google zum Beispiel nicht nach „SEO Unterstützung“, sondern nach „Jane von Klee“ suchst, ist das eine Branded Search, weil Du bei einer ganz bestimmten Person beziehungsweise einem bestimmten Unternehmen landen möchtest.
Genauso wäre es, wenn Du Google statt nach „Fernseher kaufen“ nach „Fernseher von Samsung kaufen“ befragen würdest.
Broken Links
„Broken“ heißt übersetzt „kaputt“ – und genau darum geht es hier auch. Broken Links sind Links, die aus irgendeinem Grund nicht (mehr) funktionieren. Entweder die URL ist falsch (zum Beispiel weil ein Buchstabe fehlt) oder die Zielseite existiert nicht mehr.
Für Leser:innen ist es ziemlich frustrierend, wenn sie auf einen Link klicken und dann nur eine Fehlermeldung zu sehen bekommen. Deshalb mag auch Google Broken Links nicht.
BESONDERS BELIEBT

7 Gründe, warum SEO wichtig für Selbstständige ist
ast du viel Aufwand in deine Website gesteckt, aber bekommst trotzdem keine Kunden? Dann solltest du dir durchlesen, warum SEO wichtig ist. Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) erreichst du potenzielle Kunden, die zu deinem Angebot passen. Durch die...
SEO-Grundlagen
Hier findest du alle Blogbeiträge zu den Grundlagen der Suchmaschinenoptimierung an einem Ort. Von der grundsätzlichen Frage, was SEO überhaupt ist, welche Optimierungsmaßnahmen auf deiner Website umgesetzt werden (daher der Name OnPage SEO), sowie spannendes rund um Keywords.
If you still didn't add terms of 'category', you can add new terms and assign.
Willkommen in meinem
SEO- und Content-Marketing-Blog für Selbstständige
BESONDERS BELIEBT

7 Gründe, warum SEO wichtig für Selbstständige ist
ast du viel Aufwand in deine Website gesteckt, aber bekommst trotzdem keine Kunden? Dann solltest du dir durchlesen, warum SEO wichtig ist. Mit Suchmaschinenoptimierung (SEO) erreichst du potenzielle Kunden, die zu deinem Angebot passen. Durch die...

Von Kunden gefunden werden
Deine Energie geht derzeit für Social-Media-Marketing drauf, aber ehrlich gesagt stresst dich diese Art der Kundengewinnung und es fühlt sich mühsam an.
Vielleicht hast du bereits einige SEO Maßnahmen auf deiner Website auf eigene Faust ausprobiert oder einen Blog gestartet – leider mit überschaubarem Erfolg.
Das kostet nicht nur viel Energie, sondern auch Zeit, die du besser verwenden könntest. Genau diese Situation kenne ich von meinen Kund:innen.
Du fragst dich, ob Online-Marketing sich immer so zäh anfühlt?

Workshop für SEO-Starter
Workshop: Deine Kunden aus SEO-Sicht
99 € | online | 26. Juni 2024, 10:00 bis 11:30 Uhr
Wir alle haben auch mal schlechte Tage. Manchmal läuft nichts wie geplant, wir sind abgelenkt, müde oder stehen uns irgendwie selbst im Weg. Wie gehst du mit solchen Arbeitstagen um? Hast du Strategien, um auch in diesen Momenten das Beste draus machen zu können? Was sind deine größten Herausforderungen in solchen Momenten? Teile deine Tipps und Tricks und/oder lerne von anderen.
Demo 4

Lorem ipsuim dolor sit amet consectetur adipiscing eli Nammy sollicitudin mauris orci ut cursus magna mdfaximus siattly Fusce sit amet enim vestibulum laoreet lectus sed iaculis arcu.
Dave Doe
Senior Web Designer

Lorem ipsuim dolor sit amet consectetur adipiscing eli Nammy sollicitudin mauris orci ut cursus magna mdfaximus siattly Fusce sit amet enim vestibulum laoreet lectus sed iaculis arcu.
Ellany Parker

Lorem ipsuim dolor sit amet consectetur adipiscing eli Nammy sollicitudin mauris orci ut cursus magna mdfaximus siattly Fusce sit amet enim vestibulum laoreet lectus sed iaculis arcu.
Amelia Twain

"Ich fühle mich nun sicherer und weiß, auf welche Punkte ich sinnvollerweise meinen Fokus legen möchte."
★★★★★
SARA SEPPELT |
VEGANE ERNÄHRUNGSBERATUNG
"Nathalie ist super auf mich eingegangen, hat sehr viel Wissen und brennt für das Thema."
★★★★★
MORLIN MUMM |
VEGANE ERNÄHRUNGSBERATUNG
"Ich habe alles gelernt, um SEO eigenständig und effektiv für meine Ziele zu nutzen und bei Google sichtbar zu werden."
★★★★★
KATJA SMIGERSKI |
BERUFSCOACHING
„Nathalies Impulse waren klar, verständlich und individuell auf mich abgestimmt."
★★★★★
LEONARDO SALLUSTIO |
PERFEKTIONISMUS COACHING
"Nathalies Leidenschaft ist ansteckend, ich habe ein ganz neues Gefühl für SEO gewonnen."
★★★★★
CHRISTINA LINDNER |
VIDEO COACHING
"Nathalie ist super auf mich eingegangen, hat sehr viel Wissen und brennt für das Thema."
★★★★★
DANIELA GAULRAPP |
KOMMUNIKATIONSDESIGN